Jedes Jahr in der ersten oder zweiten Septemberwoche findet in der Seefelder Fußgängerzone das Handwerksfest statt. Heuer dürfen Sie sich am 13. und 14.9.2025 auf dieses schöne und farbenfrohe Brauchtumsfest freuen.
Das Fest wurde schon mehr als 20 Mal in der Seefelder Fußgängerzone ganz unter dem Motto „Altes Handwerk Tirol” veranstaltet. Auch heuer lautet das A & O am zweiten September-Wochenende wieder: Authentizität & Originalität. Die Gäste erwartet alte Handwerkstradition soweit das Auge blickt.
Rahmenprogramm für Handwerksfreunde

Fast vergessene Berufsgruppen präsentieren ihr Geschick
Korbflechter, Sattler, Geigenbauer, Filzer, Hutmacher, Schmiede, Fassbinder, Wagner, Töpfer, Scherenschleifer, Schildermacher und viele weitere Handwerker werden Sie mit ihren jahrhundertealten Traditionen begeistern. So werden die Südtiroler Bäcker unter dem Motto „Vom Korn zum Brot” den Weg des Roggenkorns vom Acker bis in den Backofen und weiter auf den Esstisch zeigen. Der Brotteig wird zu „Breatln, Vinschgerlen & Co“ verarbeitet und im Holzofen gebacken; natürlich dürfen Sie gerne kosten! Erleben Sie außerdem, wie früher mit dem Modeldruck wunderbare Dirndl- und Trachtenstoffe hergestellt, wie Schafswolle und Flachs verarbeitet wurden, wie man Sensen dengelt und vieles mehr. Alle weiteren Details finden Sie im Veranstaltungskalender von Seefeld.
Handwerkskunst: Meisterwerke aus Holz
Ein Mann, der auf dem Handwerksfest in Seefeld nicht fehlen darf, ist Karl-Josef Röck. Aus einem einfachen Stück Holz schafft der Bildhauer wahre Meisterwerke. Deshalb sagt man in und um Seefeld, dass er selber aus hartem Holz geschnitzt ist. Karl-Josef ist immer von diesem herrlichen Holzgeruch umgeben. Seine Werkstatt mitten in Seefeld schmücken kleine und große Kunstwerke aus Holz. Sein Lieblingsholz ist die Zirbe, erklärt der leidenschaftliche Holzschnitzer, der mit jedem Kunstwerk ein Unikat erschafft. Die Inspiration dazu findet er unter anderem bei Spaziergängen durch die Natur. Mit seinen Werken will er den Menschen zeigen, dass auch Jahrtausende alte Kunst noch modern sein kann. Besuchen Sie Karl-Josef Röck beim Kunst Handwerksfest in Seefeld oder schauen Sie einfach in seinem Geschäft in Seefeld vorbei: Holzbildhauerei Röck.
PS-starkes Handwerk
Darüber hinaus gibt es ab Samstag eine historische Traktorenparade, begleitet von einer flotten Musikkapelle. Zum Teil haben die PS-starken Fahrzeuge historische Arbeitsgeräte dabei, zum Beispiel Mähbalken, Gabelheuwender und Kartoffelroder. Sonntag steht dafür die Mode im Mittelpunkt: beim Trachtenumzug mit über 800 Teilnehmern aus Nord- und Südtirol, begleitet von vier ebenso feschen Musikkapellen.
Volkstümliche und kulinarische Kost

Vom Handwerk zum „Fußwerk“: Schuhplattln

Die jungen Schuhplattler von Seefeld
Die alten Tanzboden-Profis ließen sich schnell begeistern, den jungen Leuten den Tanz beizubringen. Mittlerweile sind die „Seefelder Schuhplattler” gern gesehener Höhepunkt bei so mancher Veranstaltung und Fixpunkt beim jährlichen Handwerksfest in Seefeld. „Plattl’n” Sie mit! Die „Seefelder Plattler” freuen sich schon, Ihnen diesen traditionellen Volkstanz und einige typische Tänze aus der Region Seefeld zu zeigen. Wie bereits erwähnt, stehen die Chancen gut, sie bei den vielen schönen Festen in Seefeld zu sehen. Fragen Sie einfach bei uns an der Rezeption oder werfen Sie einen Blick auf die Facebook-Seite der Seefelder Plattler.
Die Feste feiern wie sie fallen!
Unterkunft gesucht?
Haben Sie Lust beim Handwerksfest in Seefeld dabei zu sein? Am besten senden Sie uns gleich Ihre Buchungsanfrage! Wir freuen uns auf Sie und Ihren Aufenthalt bei uns im Gasthof Batzenhäusl in Seefeld.
News
Ähnliche Beiträge
White Night in Seefeld
Strudelfest in Seefeld